top of page

Datenschutz

1. Allgemeines zum Datenschutz:

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Daher verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere DSGVO, TKG 2003). Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen.

​

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:

​

Poleamour - Aerial Dance Studio
Inhaberin: Christina Rauter, BA
Miegererstraße 13

9065 Ebenthal

Österreich

E-Mail: info@poleamour.at
Telefon: +43 676 69 300 40
Die Datenschutzerklärung gilt für unsere Website: www.poleamour.at

​

3. Erhebung und Verabeitung Personenbezogener Daten:

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Website besuchen oder mit uns in Kontakt treten (z.B. über Formulare oder die Anmeldung zum Newsletter).

​

3.1. Automatische Erhebung:

Beim Besuch unserer Website speichern wir automatisch:

  • Ihre IP-Adresse

  • Die Website, von der Sie uns besuchen (Referrer)

  • Die von Ihnen besuchten Seiten auf unserer Website

  • Datum und Dauer des Besuchs

  • Browsertyp und -version

  • Betriebssystem

Diese Daten werden zu statistischen Zwecken und zur Optimierung unserer Website verwendet. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unserer Website.

​

3.2. Erhebung bei Nutzung des Kontaktformulars:

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular kontaktieren, erheben wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht). Diese Daten werden verwendet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und mit Ihnen in Kontakt zu treten. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

​

3.3. Newsletter-Anmeldung:

Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, erheben wir Ihre E-Mail-Adresse sowie, falls freiwillig angegeben, weitere Angaben wie Ihr Name. Die Anmeldung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir verwenden die Daten, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu senden. Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden, indem Sie den Abmeldelink im Newsletter verwenden.

​

4. Cookies und Webanalyse:

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und das Benutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren, aber beachten Sie, dass einige Funktionen der Website möglicherweise nicht richtig funktionieren.

​

4.1. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihr Erlebnis auf der Website zu verbessern.

​

4.2. Welche Cookies verwenden wir?

Wir verwenden auf unserer Website verschiedene Arten von Cookies, die in folgende Kategorien unterteilt sind:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind notwendig, um grundlegende Funktionen der Website wie das Navigieren und den Zugriff auf gesicherte Bereiche zu ermöglichen.

  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, zu verstehen, wie unsere Website genutzt wird. Sie ermöglichen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und die Seite zu optimieren. Ein Beispiel hierfür ist Google Analytics.

  • Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen uns, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen, die für Sie relevant ist, basierend auf Ihrem Verhalten auf unserer Website.

​

4.3. Google Analytics:

Unsere Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung der Website auszuwerten und uns Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass Ihre Daten gemäß der DSGVO verarbeitet werden. Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie die Google Analytics Opt-out Browser Add-on verwenden.

​

4.4. Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies:

Beim ersten Besuch unserer Website werden Sie über ein Cookie-Banner informiert, das Sie um Ihre Zustimmung zur Verwendung von Cookies bittet. Sie können der Verwendung von Cookies zustimmen oder die Cookie-Einstellungen anpassen, um nur bestimmten Cookies zuzustimmen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen über die entsprechenden Optionen in Ihrem Browser zu ändern.

​

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – z.B. bei der Anmeldung zum Newsletter oder bei der Nutzung des Kontaktformulars.

  • Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – z.B. zur Bearbeitung von Bestellungen oder Anfragen.

  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – z.B. zur Verbesserung unserer Website oder zur Durchführung von Marketingmaßnahmen.

​

6. Datenweitergabe an Dritte:

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies notwendig ist, um unsere Dienstleistungen zu erbringen (z.B. an Zahlungsdienstleister). In diesen Fällen stellen wir sicher, dass die Dritten angemessene Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Daten getroffen haben.

​

6.1. Datenübertragung an Drittländer:

Falls personenbezogene Daten an Dritte außerhalb der EU oder des EWR übermittelt werden (z.B. durch die Nutzung von Mailchimp für den Newsletter-Versand oder Google Analytics), stellen wir sicher, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Schutz der Daten gemäß der DSGVO getroffen werden (z.B. durch Standardvertragsklauseln).

​

7. Datenverarbeitung durch Dritte:

​

Instagram: Wenn Sie mit uns über Instagram interagieren oder unseren Instagram-Account besuchen, werden bestimmte personenbezogene Daten von Instagram verarbeitet. Instagram kann auch Daten zu Ihrem Verhalten auf der Plattform sammeln. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram. Wir verarbeiten Ihre Daten, um mit Ihnen zu interagieren und Inhalte bereitzustellen. Beachten Sie bitte, dass Instagram ebenfalls eigene Datenschutzrichtlinien hat, die für die Nutzung der Plattform gelten.

​

Eversports: Wenn Sie über Eversports Kurse oder Dienstleistungen buchen, werden Ihre Daten an Eversports übermittelt und von diesem verarbeitet. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Eversports finden Sie in der Datenschutzerklärung von Eversports.

 

Wix (Website-Hosting): Unsere Website wird auf der Plattform von Wix.com gehostet. Wix ist ein Anbieter von Webhosting- und Website-Design-Diensten. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden bestimmte personenbezogene Daten von Wix verarbeitet, darunter Ihre IP-Adresse, die verwendeten Geräte und andere Daten, die beim Besuch der Website erhoben werden. Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Wix finden Sie in der Datenschutzerklärung von Wix.

​

8. Speicherung der Daten:

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtliche Fristen) vorschreiben. Nach Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

​

9. Ihre Rechte als betroffene Person:

Als betroffene Person haben Sie das Recht:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),

  • Ihre Daten berichtigen oder löschen zu lassen (Art. 16 und 17 DSGVO),

  • die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken zu lassen (Art. 18 DSGVO),

  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),

  • Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln (Datenportabilität, Art. 20 DSGVO),

  • Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der Österreichischen Datenschutzbehörde zu beschweren (https://www.dsb.gv.at/).

​

10. Kontakt:

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu Ihren Rechten haben, können Sie uns jederzeit unter der folgenden E-Mail-Adresse kontaktieren: info@poleamour.at

​

Änderugen und Aktualisierungen:

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Änderungen werden auf dieser Seite veröffentlicht

​

Stand: Februar 2024

​

​

bottom of page